PROGRAMM 2023
-
Freitag, 6. Januar 2023 Zeit: 17:45 Uhr
Filmabend/Befana im Programmkino Ost
"Le Otto Montagne" (Die acht Berge) ist ein Spielfilm von Felix Van Groeningen und Charlotte Vandermeersch aus dem Jahr 2022. Es ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Paolo Cognetti (Strega-Preis 2017). Diese europäische Koproduktion hatte seine Uraufführung im Wettbewerb des Filmfestivals von Cannes am 18. Mai 2022 (Preis der Jury).
Der Film wird in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
-
3. März 2023 17:30 Uhr
VDIG “LesenMarathon” Italo Calvino
in Zusammenarbeit mit dem Itlienzentrum der TU Dresden.
Durch die Lektüre von Texten, die von Prof. Cesare Marchi für den VDIG e.V. ausgewählt wurden und unter der Moderation von Dr. Maike Heber, werden wir gemeinsam versuchen, ein vollständiges Bild von Calvino als Autor, Essayist und politisch engagierten Intellektuellen zu zeichnen.
Wer hat Lust, mit uns zu lesen?
Die Veranstaltung wird in zwei Sprachen, Deutsch und Italienisch, stattfinden.
Ort: Bibliothek Neustadt, Königsbrücker Str. 26, 01099 Dresden
-
05. März 2023 um 11 Uhr
Jahreshauptversammlung der Deutsch Italienischen Gesellschaft Dresden e.V.
Ort: Feldschlößchen-Stammhaus, Budapester Straße
-
Programmhinweis:
18. März 2023 ab 17 Uhr
Lange Nacht der Dresdener Theater -
Ende März 2023
"DIE REPORTER" Unser kleines Newsroom-Projekt findet ein Zuhause.
Ab Ende März werden wir uns regelmäßig alle vier Wochen zu einem unterhaltsamen Redaktionsnachmittag treffen. Ziel ist es, über die Ereignisse, die die Gesellschaft erlebt hat, in einem journalistischen Stil zu berichten. Und dieses Jahr wird es viel zu tun geben! Glauben Sie daran!
Dieses Projekt richtet sich an alle und wird sowohl auf Italienisch als auch auf Deutsch durchgeführt.
Ort: Zentralbibliothek - Kulturpalast Dresden, Wilsdruffer Straße 18, 01067 Dresden
Anmeldung bitte an Frau Alessandra S.L. Zappalà [1]
Eintritt frei. Spenden sind willkommen!
-
Programmhinweis Online-Veranstaltung der DIG Bremen :
31. März 2023 ab ca. 19:30/20:00 Uhr
Incontri senza frontieri. Wir kommunizieren mit unseren Freunden aus Modena
Anmeldung: Bitte über tickets@benvenuti-italia.de für die Veranstaltung anmelden.
Den Link erhalten Sie dann einige Tage vor dem Termin. Die Teilnahme ist kostenlos. -
Programmhinweis:
4. bis 25. April 2023
Vita Italiana® - Mercato Italiano
4 Stände mit italienischen Spezialitäten!!
Öffnungszeiten: täglich von 8 - 20 Uhr
Ort: Hauptbahnhof Dresden, Kuppelhalle (Anm.: "Unterm Strick." sagen die Dresdener) -
24. April 2023
"DIG incontra DIG" Tagesexkursion nach Berlin
in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. in Berlin.
Ein Tag unterwegs, um die Mitglieder der Berliner Schwestervereinigung zwischen dem Kupferstichkabinett
(„Muse oder Macherin? Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400 – 1800“) und den Genüssen Berlins kennenzulernen und sich von ihnen führen zu lassen.
Wir freuen uns, den Termin 22.04.2023 für die Exkursion nach Berlin im Rahmen des Projektes DIG meets DIG in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. Berlin bestätigen zu können.
Der Termin ist um 11:15 Uhr am Eingang des Kupferstichkabinetts, Matthäikirchplatz - 10785 Berlin.
Pflichtanmeldung erforderlich.
-
Programmhinweis Online-Veranstaltung der DIG Bremen :
11. Mai 2023 ab 19 Uhr
Novità d´Italia. Dann KooP mit der DIK Hannover - Erdbeben und Vulkane in Italien
Anmeldung: Bitte über tickets@benvenuti-italia.de für die Veranstaltung anmelden.
Den Link erhalten Sie dann einige Tage vor dem Termin. Die Teilnahme ist kostenlos. -
Achtung! Verschoben auf den 27. Mai!
20.27. Mai 2023 um 17:00 Uhr
Eröffnungskonferenz des Dresdner Führungszyklus "Auf den Spuren der italienischen Kultur in Dresden".
Mit einem kurzen Präsentationsvortrag eröffnen wir den Zyklus der Stadtführungen in Dresden, die uns auf eine Entdeckungsreise zu den "versteckten Spuren" der italienischen Kultur, Geschichte, Kunst und Architektur in Dresden führen werden. Unser Referent und außergewöhnlicher Führer wird unser lieber Prof. Arch. Sebastian Storz sein, Gründer des Forums für Baukultur e.V. und des Architekturzentrums MusAA (MuseoArch-itetturaArte) in den Abruzzen/Italien.
Im Anschluss an die Projektpräsentation werden wir bereits eine erste Führung durch das Herz Dresdens unternehmen.
Am Ende der Tour haben wir die Möglichkeit, gemeinsam zu Abend zu essen!
Pflichtanmeldung bitte bis10.09.05.2023 an Frau Alessandra S.L. Zappalà [1]
Für Informationen über die weitere Treffen wenden Sie sich bitte an info@dig-dd.de .
Ort: Zentralbibliothek Dresden, Kulturpalast Dresden, Wilsdruffer Straße 18
-
Programmhinweis:
7. Juni 2023
Das Lingnerschloss
Eine italienische KulturSpur in Dresden
Dr.-Ing. Sebastian Storz Architekt, Bauforscher und Bauhistoriker
Dipl.-Ing. (FH) Susanne Reichle Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forum für Baukultur e.V. • Dresden
Ort: 07. Juni 2023 • 19.00 Uhr, LINGNERSCHLOSS, Sternensaal, Bautzener Straße 132, 01099 Dresden
-
30. Juni 2023
Dresdener Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Einmal im Jahr öffnen Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im gesamten Stadtgebiet laden unterschiedlichste Formate dazu ein, Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Alle Interessierten erwartet ein bunt gefächertes Programm an Vorträgen, Experimenten, Führungen und Mitmachshows. Eingeladen sind Studierende, Familien, Seniorinnen sowie Senioren und selbstverständlich auch die kleinen Forscher und Forscherinnen von morgen, kurz: alle Nachtschwärmer und Nachtschwärmerinnen, die Forschung interaktiv erleben und das eigene Wissen erweitern möchten.
Pflichtanmeldung bitte bis 15.06. an Frau Alessandra S.L. Zappalà [1].
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
-
Programmhinweis:
11. Juli 2023 20 Uhr
Zucchero - World Wild Tour 2023
Dresden, Großer Garten, Freilichtbühne Junge Garde -
Save de date!
22. bis 24. September 2023
In diesem Jahr wird das 70-jährige Bestehen des VDIG gefeiert, und unsere Stadt wurde ausgewählt, dieses Jubiläum vom 22. bis 24. September 2023 zu zelebrieren.
Wir werden das Privileg haben, Mitglieder von Schwesterverbänden aus dem ganzen Land zu empfangen und arbeiten also hart daran, die Feierlichkeiten zu diesem runden Geburtstag mit einem erstklassigen Programm und spannenden Begegnungen bestmöglich zu gestalten!
Eine detaillierte Einladung inkl. Informationen erhalten Sie im Frühjahr.
Kontaktdaten und Kontonummer entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.